|   | 
|
 
      ![]()  | 
  
 
      
  | 
     
      
  | 
  |||||||
|  
       Ein VRML-Dokument besteht aus einer Liste von Objekten, die als Knoten (nodes) bezeichnet werden. Jeder Knoten hat einen Namen, gefolgt von weiteren Elementen, die in geschweiften Klammern stehen ({ }, curly braces, siehe Beispiel: "Quader verschieben"). 
 
 Durch die Kombination verschiedener Knoten in einer Datei entsteht eine 
        hierarchische Struktur, die als sog. Szenengraph (scene graph) bezeichnet 
        wird. Eine VRML-Datei enthält somit genau einen Szenengraphen.  | 
    ||||||||
      
  | 
    ||||||||
|  
       In VRML gibt es die folgenden Gruppenknoten. Sie stehen in der Hierarchie ganz oben, d.h. sie werden zuerst definiert:  | 
    ||||||||
 
      
  | 
    ||||||||
|  
       Darunter gibt es die Kindknoten, z.B.:  | 
    ||||||||
 
      
  | 
    ||||||||
|  
       Zusätzlich existieren weitere Knoten, die ausschließlich der 
        Erzeugung und Gestaltung geometrischer Objekte dienen. Beispiele für 
        Objektknoten:  
 
  | 
    ||||||||